Für den Hofladen bzw. das Sommercafe vom KlosterGut Schlehdorf backe ich regelmäßig Kuchen. Mein Lieblingsrezept ist die Apfel-Pudding-Sahne-Torte. Und nicht nur meines – auch viele KundenInnen erfreuen sich daran! Momentan mache ich eine mit Äpfeln und eine mit Rhabarber. Und freue mich schon auf die Beerenzeit. Und dann die Birnenzeit… Die Torte gibt es freitags und samstags https://klostergut-schlehdorf.de/

KlosterGut-Kuchen

Ich mag am allerliebsten Apfelkuchen. Und Sahne muss immer dabei sein! Deshalb hat mich dieses Rezept von "Backen macht glücklich" gleich angelacht. Natürlich habe ich es wie immer etwas abgewandelt…
Gericht Kuchen
Land & Region Deutsch
Portionen 10 Stücke

Equipment

  • Schüssel
  • Waage
  • Messbecher
  • Springform (Backform)
  • Ofen
  • Sieb
  • Schneebesen

Zutaten
  

  • 200 gr Mehl
  • 1 Stk Eier
  • 100 gr Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 100 gr Butter, kalt
  • 500 ml Apfelsaft
  • 40 gr Puddingpulver
  • 250 ml Sahne
  • 1/4 TL Vanille(zucker)
  • 1 Pck Sahnesteif
  • 1 kg Äpfel

Anleitungen
 

  • Das Mehl mit dem Backpulver in eine große Schüssel sieben. 60 gr Zucker, Backpulver, Ei und in kleine Stücke geschnittene kalte Butter zufügen und zu einem Teig kneten. Die Butter muss sich vollständig auflösen und trotzdem sollte es schnell gehen – Tipps zum Mürbeteig-machen gibt es weiter unten bei den Anmerkungen. Den Teig mind. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen (also kannst du in Ruhe die Äpfel schälen…). Da ich keine Plastikfolie verwende, wie es meistens empfohlen wird, lege ich die Teigkugel in eine passende Schüssel und verschliesse sie mit einem (Topf-)Deckel oder Teller.
  • Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In ein bisschen Apfelsaft kurz andünsten, bis sie weich, aber noch nicht matschig sind. Wenn zu viel Flüssigkeit dabei ist, in einen Meßbecher abgießen und später für den Pudding nutzen.
  • Die Springform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
  • Den Teig auf dem Springformboden ausrollen und ein paarmal mit der Gabel hineinstechen. Das verhindert Luftblasen im Teig. Lege ein Stück Backpapier auf den Boden und streue getrocknete Hülsenfrüchte darauf (zB Erbsen), so bleibt er in Form. Nun backe ihn 10 Minuten bei 180 Grad vor. Backpapier und Hülsenfrüchte vom Boden abnehmen. Beides kannst du natürlich wiederverwenden. Hebe die Hülsenfrüchte einfach in einem Glas auf.
  • Die gedünsteten Äpfel auf dem Boden verteilen.
  • Das Puddingpulver mit 40 gr Zucker und einem Teil des Apfelsafts (inkl. evtl. dem Rest vom Äpfel dünsten) mit dem Schneebesen anrühren, den Rest zum Kochen bringen, das Puddingpulver mit dem Schneebesen einrühren – vorsicht, keine Klumpen entstehen lassen!
  • Den Pudding schnell auf dem Kuchen verteilen.
  • Bei 180 Grad 30 Minuten backen. Über Nacht auskühlen lassen.
  • Am nächsten Tag die Torte mit einem Messer vom Rand lösen. Die Sahne mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif steif schlagen, auf der Torte verteilen. Die Sahne mit ZuckerZimt bestreuen.

Notizen

Danke an Backen macht glücklich für die Rezept-Inspiration!
https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/apfelkuchen-rezept-apfeltorte-mit-pudding-vanille-zimt-sahne.html
Da Mürbeteig nicht so ganz einfach wie Rührteig zu machen ist, gibt es auch dazu auf der Webseite eine Anleitung: https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/grundrezept-muerbeteig.html
Weil es immer wieder Diskussionen gibt, ob und warum denn nun Mürbeteig kalt sein soll, hier die ultimative Erklärung: https://www.studieinsuess.de/suesse-wissenschaft/kalte-zutaten-muerbeteig/
Keyword Apfel, Backen, Kuchen, Mürbeteig, Pudding, Sahne, Vanillepudding