Theorie & Praxis

Pektin selbermachen //

Auch du kannst Marmelade.

Aus Äpfeln

2 Teile Apfel (mit Schale und Kerngehäuse)
1 Teil Wasser

Für 500ml Pektin rechnet man 3 Kilo Äpfel und 1,5 Liter Wasser.

Die Äpfel werden kleingeschnitten und im Wasser ca. 30 Minuten weichgekocht. Ein Sieb über einer Schüssel mit einem Geschirrhandtuch auslegen und der Apfelbrei hineingegeben. 24 Stunden abtropfen lassen. Nicht drücken! Wir wollen keinen Apfelsaft sondern Apfelpektin. Am nächsten Tag diesen Saft um die Hälfte einkochen. Diesen entweder gleich verwenden oder einfrieren für die spätere Verwendung.

Aus Zitronen

Samin Nosrat schreibt in ihrem Buch „Salz Fett Säure Hitze“, dass sie von einer englischen Einkochmeisterin gelernt hat, Pektin aus Zitronen herzustellen. Sie knotet ein paar Häute und Kerne in ein Seihtuch und lässt es mit dem Obst kochen. Wenn die Marmelade halb gar ist, nimmt sie das Säckchen heraus, lässt es abkühlen und massiert es durch, so dass das Pektin in die Marmelade läuft.

Da der Pektingehalt von den jeweiligen Früchten abhängig ist, lässt sich nicht genau sagen, wieviel für eine Marmelade gebraucht wird. Gelierprobe machen!

Ich muss ehrlich sagen, dass mir diese Methode zu unsicher ist und ich lieber fertiges Apfelpektinpulver verwende.